Zeitlose Eleganz: Hochzeitspapeterie im Old-Money-Stil
- juliakehrt
- 17. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Eleganz, Qualität und Understatement, das ist der Kern des Old-Money-Stils. Immer mehr Paare wünschen sich, dass ihre Hochzeit diese Haltung widerspiegelt: klassisch, kultiviert, bedeutungsvoll. Genau so ging es Jessica und Markus, die ihre Feier im Barockschloss Störmthal planten. Ihre Hochzeitspapeterie im Old-Money-Stil sollte Tradition, Wertigkeit und Gefühl vereinen – ohne überladen zu wirken.
Inhaltsverzeichnis
Ein Hauch von Geschichte: die Inspiration
Jessica und Markus entschieden sich bewusst für das Barockschloss Störmthal: ein Ort, der Geschichte atmet. Sie lieben das Alte, die Tradition, das gepflegte Zusammensein mit Familie und Freunden. Ihre Hochzeit sollte genau das ausdrücken: Verbundenheit, Wertschätzung und Zeitqualität. Statt einer großen Feier wählten sie einen kleinen, exklusiven Rahmen mit Fokus auf Genuss, Stil und Atmosphäre.
Ihr Wunsch an die Papeterie: zeitlose Eleganz, opulent, aber nie aufdringlich. Ein Design, das bleibt, wie eine Erinnerung, die man gerne aufbewahrt.
Materialien, Fraben und Formen mit Charakter
Für die Papeterie fiel die Wahl auf Papier mit einer wunderbar rauen, natürlichen Haptik. Manche Kanten zeigen eine gerissene Büttenoptik, andere elegante Rundungen – wie das Wechselspiel von Klarheit und Gefühl.
Die Farbwelt spiegelt die Atmosphäre des Schlosses und der alten Parkanlagen wider:
Hauptfarben: Olivegrün, Cremeweiß, Blush
Nebenfarben: zarte Grüntöne, Champagner
Akzentfarben: royales dunkles Rot und feine Goldakzente
Der Umschlag in Olive wird von einer zarten Blume aus Spitze geschmückt: ein haptisches Detail, das sofort die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zieht. Im Inneren öffnet sich eine farbige Blumenpracht als Futter, gebunden mit einem goldfarbenen Seidenband. Ein Vorgeschmack auf das, was die Gäste erwartet: Stil, Ruhe, Bedeutung.
Papeterie die Tradition und Moderne verbindet
Das Siegel mit einem Schmetterling bildet den Mittelpunkt der Einladung. Es steht für Transformation, Leichtigkeit und für die Liebe, die sich stetig wandelt, aber bleibt.
Die Kombination einer klaren, modernen Typografie mit feiner Kalligrafie schafft ein harmonisches Spannungsfeld: Tradition trifft auf Gegenwart. Genau wie bei Jessica und Markus.
Die Papeterie zeigt, dass Old Money nicht altmodisch bedeutet, sondern: bewusst, beständig und kultiviert. Hier geht es nicht um Glamour, sondern um Haltung.
Besondere Details mit Bedeutung
Jedes Detail wurde mit Liebe zum Handwerk umgesetzt:
Die Menükarte begrüßt die Gäste mit einer persönlichen Namenskarte, versiegelt mit einer Rose als Sinnbild der Liebe.
Auf der Tischnummer findet sich wieder ein kleines Spitzenelement, das die Stilwelt der Einladung aufgreift.
Der Sitzplan ist ein besonderes Highlight: Jeder Gast erhält einen kleinen Umschlag mit einer persönlichen Botschaft des Paares und die Information an welchem Platz er sitzt. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Diese Form der Papeterie ist mehr als Dekoration: Sie ist Teil des Erlebnisses. Sie schafft Verbindung, Atmosphäre und Bedeutung, das, was eine Hochzeit unvergesslich macht.
Fazit: Understatement als Luxus
Hochzeitspapeterie im Old-Money-Stil bedeutet: weniger zeigen, mehr fühlen.
Jessica und Markus haben mit ihrer Papeterie ein Stück ihrer Haltung sichtbar gemacht: elegant, zurückhaltend und voller Gefühl. Jede Karte erzählt von ihrer Liebe zur Tradition, ihrer Freude am Schönen und ihrer Wertschätzung gegenüber den Menschen, die sie begleiten.
Eure persönliche Papeterie
Wenn ihr euch eine Papeterie wünscht, die eure Geschichte sichtbar macht, mit Gefühl, Qualität und Stil, dann begleite ich euch gerne dabei.
Fotos: Julesdelane Fotografie
Dekoration & Floristik: Perfect Moments | Schmuck: Goldschmiede Fischer Dalou Jewelry | Styling: Magic Beauty by Kris | Kleid & Anzug: Beloved Hochzeitsstudio | Kuchen: Kaffeehaus Kraus
























