top of page

Elegante Hochzeitspapeterie im Barockstil, mit Gefühl & Geschichte

  • juliakehrt
  • 31. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Aug.

Ein Fest wie ein nie endender Walzer, voller Stil, Gefühl und Nostalgie. Anabel und Theodor wünschten sich genau das für ihre Hochzeit: ein rauschendes Fest in Wien, durchzogen von Eleganz, aber nie aufgesetzt.


Ihre Papeterie sollte nicht einfach schön sein, sondern Teil dieses Gefühls: elegante Hochzeitspapeterie im Barockstil, inspiriert von Wiener Architektur, Musik und Geschichte – und doch mit modernem Charakter.






Inhaltsverzeichnis




Papeterie wie ein Walzer: die Idee hinter dem Set


„Unsere Hochzeit soll sich anfühlen wie ein Walzer, der nie endet.“


Diese Worte von Anabel und Theodor blieben mir sofort im Kopf. Sie gaben die Richtung vor: etwas Rhythmisches, Fließendes, das verbindet und berührt, wie ein Tanz.

Ihre Liebe zu Wien, der Stadt, in der sie sich kennengelernt haben, war die zweite Quelle der Inspiration. Alte Schlösser, leise Eleganz, historische Formen, die nicht angestaubt, sondern charaktervoll wirken. Genau so sollte die Papeterie werden.



Farbwelt mit Gefühl: Champagner, Hellblau & mehr


Die Farben für das Set waren klar: Champagner & Hellblau als Grundstimmung. Edel, leicht, voller Charme ergänzt durch Creme, Blush & gedecktes Grün. Warm, zurückhaltend, feinfühlig


Diese Farbwelt schafft eine ruhige Bühne für feine Details – sie wirkt weder kühl noch pompös, sondern hochwertig mit Seele.



Tisch mit Menükarte im eleganten Hochzeitsstil mit Blume, Aquarellillustration und Perle


Save the Date mit Quaste & Perle: der erste Eindruck


Die Save the Date Karte setzte den ersten Ton:

Ein besonderes Format, veredelt mit einer hellblauen Quaste, die an klassische Schlösser und ihre feinen Textildetails erinnert.


Als zarter Höhepunkt: eine Perle, die den Kopf der Karte schmückt. Nicht dekorativ im Sinne von „mehr“, sondern bedeutungsvoll – als leises Zeichen für den Wert, den die beiden ihrem Tag beimessen.


Die Karte fühlte sich nicht nur besonders an – sie führte die Gäste ein in das, was sie erwartet: ein Fest mit Geschichte und Gefühl.





Einladung mit Siegel & Monogramm: stilvoll & bedeutungsvoll


Die Einladung selbst lag in einem metallisch schimmernden Umschlag, verschlossen mit einem ovalen Wachssiegel – klassisch, aber selten. Die Form wirkt wie ein kleiner Rahmen für das Monogramm von Anabel & Theodor.


Und dann das Besondere: In jedes Siegel wurde per Hand eine Perle eingearbeitet – ein kleines Stück Handarbeit, das jede Einladung zu einem Einzelstück machte.


Die Karten im Inneren hatten gerissene Kanten und eine rauere Haptik – wie ein Brief aus einer anderen Zeit. Das Monogramm tauchte wieder auf, eingebettet in ein Wappen aus Blüten und einem kleinen Vogel – leicht, poetisch, nicht zu verspielt.



Save-the-Date Karte mit Aquarell der Insel Patmos


Tagespapeterie mit Details zum Entdecken


Auch am Hochzeitstag selbst begleitete die Papeterie die Gäste auf stille Weise.

Jede Menükarte wurde als modernes Langformat gestaltet, kombiniert mit sanften Aquarellillustrationen, die an alte Bücher und botanische Zeichnungen erinnern.


Wiederkehrendes Element: die Perle, diesmal dezent eingesetzt, als Symbol für die Verbindung der beiden.Und dann: eine kleine Überraschung. Hinter der aufgebrachten Blume versteckten sich persönliche Worte an die Gäste – sichtbar nur, wenn man genauer hinschaut.


Die Tischnummern wurden zu kleinen Kunstwerken: Auf mehreren Ebenen arrangierte Blumen-Applikationen schufen einen dreidimensionalen Effekt, der sich harmonisch in die Tischdekoration einfügte – nicht vordergründig, aber wirkungsvoll.


„Danke für diese wunderbaren Kunstwerke, die uns von der Save the Date Karte bis zu unserem Hochzeitstag begleitet haben.“

Anabel & Theodor


Menükarte mit besonderer Botschaft für die Gäste


Fazit: Eleganz, die berührt


Diese elegante Hochzeitspapeterie im Barockstil erzählt keine laute Geschichte. Sie flüstert – wie ein Walzer, der durch hohe Räume hallt. Jedes Detail trägt Bedeutung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Farben, Formen und Veredelungen wirken nicht wie Zierde – sondern wie ein leiser Spiegel dessen, was Anabel und Theodor verbindet.




Wünscht ihr euch auch Papeterie mit Geschichte?


Ihr träumt von Papeterie, die mehr ist als schönes Papier?Die euch spiegelt, verbindet – und ein Teil eurer Geschichte wird?


Konzept, MuA & Haare: Bride in Style

Konzept & Fotografie: Studio Lächeln Fotografie

Brautkleid: Lin Riehl


bottom of page