top of page

Farbkonzepte mit Gefühl statt Trendfarben

  • juliakehrt
  • 3. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Aug.

Farbkonzepte spielen eine zentrale Rolle für die Atmosphäre eures Festes. Doch was, wenn Trendfarben nicht zu euch passen?


In diesem Artikel erfahrt ihr, warum es sich lohnt, ein Farbkonzept zu wählen, das nicht einfach „angesagt“, sondern echt und stimmig für euch ist. Ich zeige euch, wie ihr Farben findet, die zu euch als Paar passen – und wie sie sich in eurer Papeterie wiederfinden können.


"Denn die Farben eurer Hochzeit erzählen mehr über euch, als ihr vielleicht denkt."





Inhaltsverzeichnis




Warum Farben mehr sagen als Worte


Farben schaffen Atmosphäre, noch bevor ein Wort gelesen wird. Sie können vertraut wirken, überraschend oder tief berühren. Ein Farbkonzept, das wirklich zu euch passt, macht eure Hochzeit nicht nur stimmiger, sondern auch persönlicher.


Statt Trendfarben zu folgen, lohnt sich ein Blick auf das, was euch als Paar ausmacht: Welche Farben umgeben euch im Alltag? Welche Farbtöne lassen euch entspannen oder bringen eure Augen zum Leuchten? Die Antwort liegt meist näher, als man denkt.



Wegweiser zur Farbwahl: Was passt wirklich zu euch?


Ein guter Anfang ist: Schaut euch um. In eurer Wohnung, eurem Kleiderschrank, euren Lieblingsorten.


Stellt euch Fragen wie:


  • In welchen Farben fühlt ihr euch wohl?


  • Welche Materialien dominieren euer Zuhause? (z. B. Holz, Metall, Leinen, Stein …)


  • Tragt ihr eher Naturtöne, eine bestimmt Frabfamilie, kühle Farben, warme Nuancen?


Diese kleinen Hinweise sind Gold wert. Denn sie zeigen, was zu euch passt, ganz ohne Moodboard oder Pinterest-Pflicht. Wenn ihr mögt, könnt ihr Trendfarben als Akzente integrieren. Aber die Basis darf gern euch selbst widerspiegeln.





Die Rolle von Haupt-, Neben- und Akzentfarben


Ein ausgewogenes Farbkonzept lebt von Klarheit und Tiefe. Bewährt hat sich die folgende Aufteilung:


Hauptfarbe

Eure dominante Farben. Sie spiegeln die Grundstimmung eures Festes wieder und tauchen in Papeterie, Floristik und Dekoration wieder auf. Zum Beispiel: warmes Sand, elegantes Salbeigrün oder lebendiges Coral.


Nebenfarben

Sie ergänzen die Hauptfarbe, schaffen Kontraste oder sorgen für Weichheit. Zwei Nebenfarben reichen oft aus – etwa ein Champagnerton oder ein zartes Eisblau. Wichtig ist: Sie sollen nicht konkurrieren, sondern unterstreichen.


Akzentfarben

Sie bringen Spannung ins Spiel. Ob Goldfolie in der Papeterie, ein satter Blauton des Jeanspapiers oder ein leuchtender Neonton als Band an den Menükarten, Akzentfarben sorgen für Tiefe und Überraschung. Weniger ist hier mehr.





Farben sichtbar machen, in eurer Papeterie


Die Einladung ist viel mehr als eine Informationskarte. Sie ist das erste Gefühl, das eure Gäste von eurer Hochzeit bekommen.


Deshalb ist es so wichtig, dass sich euer Farbkonzept schon in der Papeterie widerspiegelt, in den Tönen, den Materialien, der Haptik.


Eine Einladung in euren Farben erzählt leise und liebevoll: „Das sind wir.“

Ein paar Inspirationen:


  • Papierwahl: Naturweiß oder farbig, rau oder glatt, Papier aus besonderem Material wie beispielsweise aus Jeansfasern, mit Kakaobohnen etc.


  • Veredelung: Folienprägung, Klammern und Ösen in eurer Akzentfarbe, Blattgold, Siegelwachs in euren Farben, Trockenblumen als Farbtupfer


  • Bänder & Umschläge: Seidenbänder gibt es nicht nur in Pastelltönen, sie wirken besonders in kräftigen Farben überraschend charaktervoll, Umschläge in euren Nebenfarben


  • Druckfarben: Ton-in-Ton oder Kontrast, Hauptsache stimmig, eine dunkelbraune Schrift bietet sich bei warmen Konzepten beispielsweise eher an als eine schwarze



Ich helfe euch gern dabei, die Farben und Materialien zu finden, die eure Geschichte sichtbar machen.





Fazit Farbe darf persönlich sein


Eure Hochzeit ist kein Katalogprojekt. Sie ist ein Moment, der euch gehört und der genau deshalb auch farblich zu euch passen darf.


Trends kommen und gehen. Aber eure Verbindung ist einzigartig. Und genau das sollte man sehen, in der Dekoration, in den Blumen und vor allem: in der Papeterie.





Ihr wünscht euch auch ein stimmiges Farbkonzept?


Ihr habt schon eine Farbtendenz im Kopf oder sucht noch nach der passenden Stimmung für euer Fest?


Ich begleite euch gern – von der ersten Idee bis zur Papeterie, die genau zu euch passt.





Fotografie: Julia Schick, Karina Sowa,

bottom of page