Handgemalte Hochzeitseinladung in Orange und Braun – mit Espresso Martini & Krimi-Details
- juliakehrt
- 21. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug.
Wie bringt man Persönlichkeit, Kunst und Lieblingsgetränk in eine Hochzeitseinladung? Jan und Kevin haben es vorgemacht: Ihre Papeterie erzählt eine Geschichte – nicht nur über ein Fest, sondern über sie selbst.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie aus einer Idee eine handgemalte Hochzeitseinladung in Orange und Braun wurde – veredelt mit Blattgold, begleitet von Espresso Martini und inspiriert vom Theater.
Wenn du mehr über individuelle Papeterie mit Bedeutung lesen willst, schau dir auch den Artikel über Papeterie mit Konzept und Persönlichkeit an.
Was euch erwartet
Eine Idee voller Persönlichkeit
„Irgendetwas mit Orange und hellem Braun – und unser Lieblingsgetränk Espresso Martini darf auch rein.“Was wie ein lockerer Wunsch begann, wurde zur Grundlage für eine der persönlichsten Papeterien, die ich bisher gestalten durfte.
Jan und Kevin sind im Schauspiel aktiv, lieben Krimis und verbringen ihre gemeinsame Zeit oft mit Geschichten. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch privat. Für ihre Hochzeit wollten sie keine Standardlösungen – sondern Papeterie, die genau zu ihnen passt: ungewöhnlich, warm, etwas künstlerisch – und mit einem Augenzwinkern.
Warum Orange und Braun mehr können als „herbstlich“
Die Kombination aus Orange und hellem Braun wirkt auf den ersten Blick warm, vielleicht herbstlich. Doch hier bekam sie eine neue Bedeutung.
Orange stand für Lebendigkeit, Bühne, Kreativität
Helles Braun für Tiefe, Erdung, Wärme
Gemeinsam ergaben sie eine Atmosphäre, die perfekt zu Jan und Kevin passte: mutig und weich zugleich. Besonders auf strukturiertem Naturpapier wirken diese Farben nicht plakativ, sondern fein und durchdacht. Nicht ohne Grund ist 'Mocha Mousse' die Pantonefarbe des Jahres 2025.
Einladung trifft Kunst: Handbemalt & veredelt
Die beiden wünschten sich etwas, das ihre Gäste so noch nie in den Händen gehalten haben. Deshalb wurde jede einzelne Karte ein Unikat. Ich habe sie per Hand bemalt – jede mit einem individuellen Farbverlauf, leicht changierend.
Darüber: feine Akzente aus Blattgold, dezent eingesetzt. Nicht prunkvoll, sondern poetisch.
"Die Einladungen wirken wie kleine Kunstwerke – und genau das wollten wir.“
Jan & Kevin
Auch Menükarten und Antwortkarten wurden in dieser Technik umgesetzt – stimmig, aber nie identisch. Denn auch Gäste sind Individuen – warum also nicht auch ihre Karten?

Papeterie, die Gäste persönlich begrüßt
Jede Menükarte trug den Namen des jeweiligen Gasts – als kleine Geste der Wertschätzung. Auch die Antwortkarten waren personalisiert.
So entstand das Gefühl: „Das ist für dich. Wir freuen uns, dass du da bist.“Diese Form der persönlichen Ansprache verstärkte das, was Jan und Kevin ohnehin wichtig war: Verbindung.
Mehr dazu findest du im Artikel über Papeterie, die Gäste einlädt – nicht nur informiert.
Espresso Martini & ein Lied als roter Faden
Jan und Kevins Lieblingsdrink – Espresso Martini – durfte natürlich nicht fehlen. Er inspirierte nicht nur Farbwelt und Details, sondern wurde auch auf der Menükarte als Highlight hervorgehoben. So wurde die Papeterie Teil der Tischdekoration – nicht nur als Informationsträger, sondern als gestalterisches Element mit Charakter.
Und dann war da noch das Lied.
Für ihre freie Trauung hatten sich die beiden ein ganz bestimmtes Lied gewünscht – interpretiert von ihrer Traurednerin, die auch Sängerin ist.Der Liedtext wurde auf einem Stoffbanner am Tisch platziert – wie ein leiser Teppich aus Worten, der von der Tischkante bis zum Boden verlief.
Auch das Willkommensschild wurde als Stoffbanner gestaltet – farbig, künstlerisch, lebendig. Eben passend zur Geschichte von Jan und Kevin.
„Wir wären nie auf die Idee gekommen, unser Lied so schön in die Dekoration einzubeziehen.“– Jan & Kevin
Fazit: So wird Papeterie zum Erlebnis
Diese Hochzeitseinladung in Orange und Braun zeigt: Wenn Farben, Details und persönliche Elemente miteinander sprechen, wird Papeterie zum echten Teil der Geschichte. Handgemalt, individuell und mit viel Gefühl – so erzählt jedes Element mehr als tausend Worte.
Du wünschst dir auch Papeterie mit Seele?
Du träumst von Hochzeitspapeterie, die nicht nur gestaltet, sondern gestaltet für euch ist?Mit Gefühl, Haltung und echter Begleitung?
Dann schau dir mein Portfolio an – oder schreib mir direkt. Ich freue mich darauf, auch eure Geschichte sichtbar zu machen.
Fotografie: Traumklick
Floristik: Dekodiamant
Traurede & Gesang: Janine Tresemer
Location: Schloss Diersfort











